Nie wieder langweilige Mitarbeitergespräche!

Mitarbeitergespräche
Methode für Mitarbeitergespräche: Durch Erfolgserlebnisse Stärken finden!

Get in touch!

Nie wieder langweilige Mitarbeitergespräche!

Werde zum Stärkenspürhund

Frage im nächsten Bilateral/ Weekly/ Entwicklungsgespräch und Mitarbeitergespräch nach Erfolgsmomenten (keine Sorge, es dürfen auch ‘kleine Erfolgsmomente’, ‘Stärkenmomente’ oder einfach ‘Momente in denen man sich wertgeschätzt fühlte’ sein). 

Finde Erfolgsmuster und Stärken

Diese Methode bietet eine andere Herangehensweise für Mitarbeitergespräche, basiert auf Appreciative Inquiry (Wertschätzend Befragen). Ziel ist es, die Erfolgsmuster und Stärken in den Geschichten deiner Mitarbeiter:innen in der letzten Zeit sichtbar zu machen. 

Lade Dir das gratis Handout herunter

Nimm Dir 1 Stunde Zeit. Eventuell kann Dein:e Gesprächspartner:in schon vorab einen Graphen mit Kreuzchen machen und so Erfolgsmomente visualisieren, auf der Schnittstelle von Positiver Energie und dem jeweiligen Datum. So siehst Du in einem Augenaufschlag wann und wie oft sich Deine Mitarbeiter:in besonders wertgeschätzt und engagiert gefühlt hat. 

Im zweiten Schritt analysiert ihr die einzelnen Momente zusammen. Als Führungskraft hörst Du zu, fragst nach, fasst zusammen fängst an ein Muster zu sehen. Halt, warte, stopp, war das eine Stärke? Für Mitarbeitende ist dies ein wunderbares Gespräch über das was funktioniert. Als Führungskraft gibst Du Raum, Aufmerksamkeit und Wertschätzung. 

Am Ende schreibt Ihr die entdeckten Stärken auf. 
Wie können diese nun (noch) öfter im Arbeitsalltag eingesetzt werden?

Viel Spaß bei diesem – etwas anderen – Mitarbeitergespräch!

Übrigens könnten diese Gespräche auch im Team oder im Rahmen einer Teamentwicklung geführt werden. 

Weitere Artikel

Fokus-im-Hier-und-Jetzt-HeikeAiello-Coreconnect_Stress
Uncategorized

Hochsensibilität als Stärke im Beruf

Hochsensibel veranlagte Menschen haben ein feinfühliges Nervensystem und nehmen Reize differenzierter und intensiver wahr als die 80% der Bevölkerung die diese genetische Veranlagung nicht hat. Was ist Hochsensibilität? Bist Du hochsensibel?

Erfahre mehr über diese genetische Veranlagung und wie sie als Stärke genutzt werden kann.

Appreciative Inquiry

Prozessbegleitung mit Appreciative Inquiry – AI in der Praxis

Im CVUA Stuttgart Managementbericht 2022 erfahren Sie Spannendes über Lebensmittel, Trinkwasser und besondere Themen. Ein Artikel beleuchtet den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Diagnostikabteilung unter Einsatz von "Appreciative Inquiry." Hier meine Tipps zu den Erfolgskomponenten dieses Prozesses:

Warenkorb
Scroll to Top
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0