Progressionsgerichtetes Coaching

Progressionsgerichtetes Coaching Coachingtechnik

Get in touch!

Progressionsgerichtetes Coaching

Ich finde es eine so schöne Coachingtechnik! Klar und ergebnisorientiert. Deshalb stelle ich heute in meinem Blog progressionsgerichtetes Coaching ins Rampenlicht. Viele weitere Informationen findest Du auf dem Blog des Niederländers Coert Visser, (auf Englisch) der die Idee der lösungsorientierten Veränderung in den Niederlanden mit beeindruckendem Fokus entwickelt hat. Er nennt das progressionsorientiert. Ein progressionsorientiertes Coachinggespräch findet in 7 Schritten statt (hier der Link auf Niederländisch).

Die 7 Schritte des Progressionsgerichtetes Coachings

Schritt 1
Fragen zum gewünschten Nutzen des Gesprächs: Wie können wir, was Dich betrifft, unsere Zeit zusammen am besten nutzen?

Schritt 2
Klärung des Veränderungsbedarfs: Was möchtest Du verändern?

Schritt 3
Definition der gewünschten Zukunft: Was möchtest Du erreichen?

Schritt 4
Standortbestimmung: Was wurde bereits erreicht?

Schritt 5
Frühere Erfolge analysieren: Wie hast Du das geschafft?

Schritt 6
Den nächsten Schritt bestimmen: Was ist der nächste elegante Schritt nach vorn?

Schritt 7
Frage nach dem wahrgenommenen Nutzen des Gesprächs: War dieses Gespräch nützlich? Wenn ja, was war nützlich? Wie kann man nutzen, was nützlich war? Wenn nicht, wie hätten wir es nützlicher gestalten können?

Visualisiert sieht das so aus. Kann man sich leicht merken!

Weitere Artikel

Fokus-im-Hier-und-Jetzt-HeikeAiello-Coreconnect_Stress
Uncategorized

Hochsensibilität als Stärke im Beruf

Hochsensibel veranlagte Menschen haben ein feinfühliges Nervensystem und nehmen Reize differenzierter und intensiver wahr als die 80% der Bevölkerung die diese genetische Veranlagung nicht hat. Was ist Hochsensibilität? Bist Du hochsensibel?

Erfahre mehr über diese genetische Veranlagung und wie sie als Stärke genutzt werden kann.

Appreciative Inquiry

Prozessbegleitung mit Appreciative Inquiry – AI in der Praxis

Im CVUA Stuttgart Managementbericht 2022 erfahren Sie Spannendes über Lebensmittel, Trinkwasser und besondere Themen. Ein Artikel beleuchtet den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Diagnostikabteilung unter Einsatz von "Appreciative Inquiry." Hier meine Tipps zu den Erfolgskomponenten dieses Prozesses:

Warenkorb
Scroll to Top
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0