Nie wieder langweilige Mitarbeitergespräche!
Methode für Mitarbeitergespräche: Durch Erfolgserlebnisse Stärken finden!
Methode für Mitarbeitergespräche: Durch Erfolgserlebnisse Stärken finden!
Die Suche nach Arbeit ist schon in ‘normalen’ Zeiten eine Herausforderung. Zwei goldene Regeln für Deine Jobsuche in Coronazeiten.
Ungleichheit wird im Arbeitsleben, gerade von jungen Arbeitnehmern, immer weniger toleriert: “Warum gibt es so viele Führungsniveaus über mir?”, “Warum wird die Kollegin gehört und ich nicht?” Viele Organisationen strukturieren sich um, inspiriert durch das Gleichheitsideal: sie gestalten sich flach, soziokratisch, holakratisch, als Netzwerk. Das Thema Gleichheit ist also hochaktuell. Aber woher kommt unser Wunsch …
Da geht man in Berlin im ElfCafé (im Prenzlauer Berg, super zum Frühstücken) zum inzwischen obligatorischen Händewaschen durchs Café und sieht plötzlich ‘Neue Narrative – das Magazin für neues Arbeiten’ auf einem Lesetischchen liegen. Ich bleibe wie elektrisiert stehen, was …das gibt es?! Needless to say, ich habe wohl tief im Dornröschenschlaf gelegen – oder …
Progressionsgerichtetes Coaching Ich finde es eine so schöne Coachingtechnik! Klar und ergebnisorientiert. Deshalb stelle ich heute in meinem Blog progressionsgerichtetes Coaching ins Rampenlicht. Viele weitere Informationen findest Du auf dem Blog des Niederländers Coert Visser, (auf Englisch) der die Idee der lösungsorientierten Veränderung in den Niederlanden mit beeindruckendem Fokus entwickelt hat. Er nennt das progressionsorientiert. …
Wertschätzend Führen im Atom-Uboot Der Amerikaner David Marquet war Kommandant eines Atom-U-Boots. Die Moral im Team war schlecht, die Performance verglichen mit anderen Teams niedrig. Auf der Suche nach den Ursachen wurde ihm klar, dass er der einzige war, der Befehle gab, während seine Besatzung von 135 Mann vielleicht besser wusste als er, was zu …
Appreciative Inquiry is a great approach to facilitating groups, as it comes to life in conversation and interaction. A central figure in group processes is the facilitator, they keep the group moving in a calm and steadfast way, even through the ‘tough stuff’. Appreciative Inquiry helps with this. In this blogpost, I share 5 lessons …